Ladies and Gentlemen Kürzlich hatte ich das Vergnügen mit meiner Frau – der Besten von allen – ein Musical zu besuchen. Der heutige Beitrag erlaubt mir erstmalig, Entertainment mit Cocktails zu kombinieren. Konkret geht es hier um zwei Dinge: erstens das Musical „Moulin Rouge“, welches gegenwärtig in Köln aufgeführt wird und zweitens der Cocktail „Death
Diese Frage kann man nur ganz klar mit „nein“ beantworten. Zwar ist der Hut in den letzten Jahrzehnten immer mehr aus der Alltagsgarderobe verschwunden, dennoch gibt es sowohl praktische als auch ästhetische Gründe, es einmal einen Hut zu probieren. Obgleich die Hutmacher mittlerweile eine seltene Berufsgruppe geworden sind, bietet das Internet mit seinen Möglichkeiten eine
Dieser Cocktail nimmt Sie auf eine Zeitreise in die zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts mit. Im Paris der Roaring Twenties hatte ein gewisser Harry MacElhone eine weltberühmte Bar - Harry’s New York Bar. In dieser Bar haben einige klassische Cocktails das Licht der Welt erblickt, so beispielsweise auch die Kreation von Fernand Petiot, der als Küchenjunge in Harry’s Bar begann und als Bartender dann die legendäre Kombination aus Vodka, Tomatensaft und Würzmitteln – später bekannt als „Bloody Mary“ schuf.