Cocktails, die in New Orleans das Licht der Welt erblickten wie beispielsweise der Sezerac und der Vieucx Carré, erzählen temperamentvolle und bisweilen sehr besondere Geschichten. Die Geschichte In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde dieser Coctail im Sazerac Coffeehouse – damals noch mit Cognac kreiert. Das Schicksal bescherte den französischen Weinbauern zum Ende des Jahrhunderts
Vielleicht haben Sie bereits den Beitrag über den Duft des Agenten ihrer Majestät gelesen. Mr. Bond hatte womöglich eine Vielzahl der Vorlieben seines Schöpfers – Mr. Fleming – übernommen. Wir kennen seinen Lieblingsduft, wir wissen, woher seine Anzüge und viele seiner Gewohnheiten kommen. Wenn es um Cocktails geht, werden Sie wahrscheinlich ganz ungerührt an den
Ladies and Gentlemen, über den Agenten Ihrer Majestät gibt es nicht viel Neues zu erzählen und den Vodka Martini – geschüttelt, nicht gerührt kennen sicherlich viele Leser dieses Blogs. Die Geschichte und die Geschichten An dieser Stelle möchte ich einige Randthemen dieses Drinks und die von Herrn Bond geschätzte Zubereitungsform betrachten. It was twenty years
Ladies and Gentlemen, der heutige Cocktail ist in jeder Hinsicht etwas Besonderes. Kommen wir zunächst zum Namen: „Brown Derby“ könnte bei den Lesern dieses Blogs durchaus das ein- oder andere Fragezeichen hervorrufen. Ich will mich diesbezüglich kurz fassen – es handelt sich hierbei nicht um die braune Version eines klassischen Herrenschuhs. Eben dieser Derby, der
Ladies and Gentlemen, den Cocktail, den ich Ihnen heute vorstellen möchte, hat seinen Ursprung im Amerika der Prohibition und wird somit rund hundert Jahre alt. Geschichte des Last Word Das Detroit der zwanziger Jahre war nicht gerade ein Zentrum der Cocktailkreationen und auch der „Last Word“ war nach der Prohibition schnell in Vergessenheit geraten.Es wird
Ladies and Gentlemen, vielleicht erinnern Sie sich – in früheren Tagen war es nicht ungewöhnlich, daß Briefmarken gesammelt wurden. Viele meiner Kameraden und auch ich hatten eine ganz besondere Beziehung zu diesen kleinen bedruckten Papierstücken. Selbstverständlich dachten viele seinerzeit daran, in Mitten alter Briefumschlägen den Einen zu finden, der eine besondere Rarität auf sich trug
Ladies and Gentlemen, der Cocktail den ich Ihnen heute vorstellen möchte hat seinen Ursprung im New York der Jahrhundertwende. Damit jede Verwechselung vermieden wird, sei gesagt, daß hier die Wende vom 19. Zum 20. Jahrhundert gemeint ist. Die Entstehung des Rob Roy Es wird davon ausgegangen, daß der Rob Roy um 1894 im New Yorker
Ladies and Gentlemen Der Cocktail, den ich Ihnen diese Woche vorstelle, hat eine besondere, wenn auch traurige Geschichte. Die Entstehung des Black Velvet Entstanden ist der Black Velvet in dem Londoner Brooks’s Club in der noblen St. James’s Street. Der Brooks’s Club wurde 1764 von einer Gruppe illustrer Gentlemen gegründet, unter denen sich vier Dukes
Hard Prune – der besondere Cocktail exklusiv für die Mitglieder des GentlemanClub Ladies and Gentlemen, zunächst einmal möchte ich mich bei Ihnen für all die positiven Zuschriften bedanken, die mich erreicht haben, seitdem ich die Rubrik „der besondere Cocktail“ in diesem Blog gestartet habe. Für die zweite Ausgabe dieses Formats habe ich einen ganz besonderen
Ladies and Gentlemen Es ist mir ein außergewöhnliches Vergnügen, Ihnen heute das erste Cocktailrezept aus unserer Reihe „der besondere Cocktail zu präsentieren: den Boulevardier Ein echter Lebemann und im wahrsten Sinne des Wortes ein „boulevardier“ war Erskine Gwynne – ein Mitglied der Vanderbilt Familie – seine Großtante war die Frau von Cornelius Vanderbilt II. Seine
- 1
- 2