
Evolutionstechnisch gesehen ist die Schleife ein Verwandter der Krawatte. Mann hatte in früheren Zeiten – genau gesagt bis ins 19. Jahrhundert – quadratische Halstücher, welche in der Mitte einmal gefaltet und dann in den unterschiedlichsten Arten verknotet oder zu Schleifen gebunden wurden. Seit etwa 1880 haben sich die Form und die Art eine Schleife zu binden nahezu nicht verändert. Sieht man in heutiger Zeit noch viele Männer mit Krawatte, sind die Träger von Schleifen deutlich seltener anzutreffen. Bisweilen begegnet man dieser selten gewordenen Spezies auf Bällen, Hochzeiten oder bei sonstigen festlichen Anlässen.
Man mag über die Gründe spekulieren, jedoch ist wohl ein wesentlicher Grund darin zu sehen, dass die Schleife wohl nicht ganz einfach zu binden ist. Bevor Sie jedoch auf Schleifen verzichten oder – was vielleicht noch schlimmer sein mag – auf vorgebundene Modelle zurückgreifen, finden Sie am Ende dieses Beitrages eine Anleitung für die selbstgebundene Schleife.
Meine erste Schleife
Meine erste Schleife „not pre-tied“ habe ich vor vielen Jahren bei Budd in London gekauft. Eher dem Zufall geschuldet, war ich auf dem Weg zur Adresse 3, Saville Row und nahm die Abkürzung durch die Burlington Arcade. Vielleicht denken Sie bei der Saville Row zuerst an die feinsten und besten Schneider der Welt – nun da liegen Sie sicherlich richtig, aber mein Grund war ein Anderer. Auf dem Dach des Gebäudes 3, Saville Row gaben die Beatles ihr letztes Konzert (man stelle sich die Aufregung seinerzeit vor) – als „Fan“ dieser Gruppe ist für mich bei nahezu jedem London Besuch ein Abstecher in der Saville Row daher aus zweierlei Gründen ein „Must“.
Es gibt eine Reihe von guten Adressen in London (selbstverständlich auch in anderen Metropolen) in denen Mann seine „Bow Tie“ erwerben kann.
Ein letzter Rat (falls Sie es nicht ohnehin wissen): sollten Sie zu einem „hochoffiziellen“ Anlass eine Schleife tragen, dann verzichten Sie besser auf das „kleine schwarze“ Modell zum Frack. Dieses Accessoire ist den Kellnern vorbehalten! Der Gentleman sollte zur „großen“ Abendgarderobe seine Schleife in weiß tragen.
Wenn Sie diesen Blog schon häufiger besucht haben, dann kennen Sie vielleicht meinen Leitspruch, der natürlich auch für dieses Detail des Gentleman gilt: haben Sie Mut!
So wird sie gebunden:
Den GentlemanClub finden Sie auch hier:
Auf Instagram, auf Facebook, bei Pinterest
Sichern Sie sich unser kostenloses Magazin!
Registrieren Sie sich für das kostenlose GentlemanClubMagazin. Exclusive Themen, feinste Adressen, besondere Orte und alles, auf das Mann unmöglich verzichten kann. Registrieren Sie Sich hier
Kennen Sie den GentlemanClubPodcast?
der GentlemanClub Podcast ist Ihr Podcast wenn Sie sich für alles interessieren was Mann so braucht. Den Blog erreichen Sie über www.thegentlemanclub.de – hier können Sie auch den Newsletter und das kostenlose Magazin erhalten. Gerne können Sie eine Mail an editor@thegentlemanclub.de schreiben.
Hier können Sie den Podcast abonnieren:
Bei iTunes
Für Android
Bei Stitcher
Neu! Jetzt auch bei Spotify: TheGentlemanClub