
Die Klammer für Geldscheine ist heute meistens nur noch älteren Herren bekannt. Früher wurde die Klammer für das Papiergeld, zum Halten der Scheine verwendet. Heute gibt es stattdessen kleinere Geldbörsen, die auch für Herren ideal zu verwenden sind. Doch die Geldpapierklammer kommt wieder in Mode. Es braucht dafür nicht unbedingt reiche Herren mit jeder Menge Geld in Scheinformaten, die Geldklammer oder auch Geldclip genannt, funktioniert auch mit kleineren Euroscheinen. Sie gilt heute als modisches Accessoire und ist endlich wieder in Mode. In vielen unterschiedlichen Varianten und Designs ist die Geldscheinklammer wieder am Markt erhältlich und erfreut sich äußerster Beliebtheit. Ein Revival, das eine große Freude bereitet.
Die Geldscheinklammer für Herren mit Stil
Die Geldclips sind vielseitig einsetzbar. Die Geldscheinklammern können einfach und problemlos Geld und kleine Dokumente aus Papier zusammen halten und aufgrund der minimalen Größe, ganz problemlos in der Hosentasche verstaut werden. Das macht die Klammer zu einem praktischen und auch optisch ansprechenden Accessoires für Herren und in der heutigen Zeit auch für Damen. Neben dem optischen Aspekt der Klammern, bietet der Clip eine Sicherheit, denn Karten und Bargeld werden getrennt voneinander aufbewahrt, und bei möglichem Diebstahl wird nur eines von beiden gestohlen.
Optisch kann die Klammer aus einem schlichten Design bestehen, oder auffällig verziert sein. Die Materialien reichen von Metall zu Leder. Auch Exemplare aus Silber gibt es zu erwerben, diese sind meistens Investitionen fürs ganze Leben oder werden als beliebtes Geschenk angesehen. Es kommt hierbei um die Qualität an. Sowohl das verwendete Material, als auch die Zusatzfunktionen entscheiden hier über den Preis des Clips. Bei liebevoller Behandlung und Pflege der Materialien, haben sie lange eine Freude mit der Geldscheinklammer. Sie sollten hier auf Ihre persönlichen Wünsche achten, und genau die Geldscheinklammer erwerben, mit der Sie lange eine Freude haben werden. Erhältlich sind die beliebten Klammern für Herren und für Damen.
Einsatzbereich und Zweck des Geldclips
Eine Geldscheinklammer kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Geldbörse oder ein Portemonnaie zu groß wäre. Durch die Klammer können die Geldscheine kleine zusammengeclipt werden und werden dann einfach in der Hosentasche oder der Tasche der Jacke verstaut. Die Verwendung ist auch für Berufe, die immer viel Bargeld bei sich tragen, sehr nützlich. Denn die Klammer stellt sich als vorteilhaft heraus, da große Geldsummen gemeinsam zusammengehalten werden und nicht separat in der Tasche herumflattern. Zusätzlich nützlich sind die Klammern, wenn Ausweise und Karten separat gelagert werden, und wirklich nur das Wichtige, in diesem Fall die Geldscheine, sind zusammengefügt und können leicht in der Hosentasche verstaut werden
Der geschichtliche Ursprung der Geldklammer
Die Geschichte der Klammer für Geldscheine reicht weit zurück und ist eng mit dem Aufkommen des Papiergeldes verbunden. Erfunden wurde sie bereits im 7.Jahrhundert im asiatischen Raum. Die erste Verwendung war in Kettenform, um den Hals als Accessoires, später wurde dann auch in Europa die Klammer populär, indem sie einfach das Geld zusammenhalten konnte.
Patentiert wurde die erste Geldscheinklammer in Europa aber erst im 17.Jahrundert. Für einen besonders diebstahlsichereren Gebrauch wurde die Klammer an der Kleidung befestigt. Der sogenannte Klammerapparat wurde 1901 von B.G.Deovich erfunden, der zusätzlich zum Geldclip auch noch eine Kette zur Befestigung an der Kleidung erfand. Die Geldklammer, wie wir sie heute kennen, wurde dann 1931 patentiert, von L.Weeks, diese Erfindung ist bis heute von Erfolg gekrönt und wird heute als beliebtes Accec verwendet.
Der schwierige Start der Geldscheinklammer in Europa
Im europäischen Raum wurde die Klammer lange nicht im Alltag integriert, denn sie galt als zu protzig. So haben hauptsächlich reiche Herren die Klammer als Accessoire und als Luxusgut verwendet, die hauptsächlich bei wichtigen und öffentlichen Anlässen verwendet wurden.
Später wurde sie dann immer beliebter, da sie auch großartig vor möglichen Taschendieben schützte. Denn die großen Geldbörsen sorgten für Aufsehen, doch durch die Klammer wurden das Bargeld und die Karten voneinander getrennt aufbewahrt und so gilt sie noch heute als sicheres und vor allem modisches Accessoire für Herren, dass auch gerne als Geschenk verpackt unter dem Christbaum liegt oder zum Geburtstag verschenkt wird.
Früher vs. Heute
Früher wurde die Klammer nur für wenige und seltene Anlässe verwendet. Hauptsächlich war sie auch im Luxussegment zu finden. Sie wurde mit Luxus und Glamour und haufenweise Geldscheine verbunden. Die Angeberei und die Show standen hier für viele Menschen im Vordergrund. Also war sie eher umstritten, nur wenige Personen nutzten die Klammer als Accec. Die teils negative Vergangenheit gehört aber heute nicht mehr dazu, denn heute können solche Klammern richtige Hingucker und Must-Have-Modelle sein.
Heute wiederum sieht das Thema anders aus. Die Klammern sind in unterschiedlichen Preisspannen erhältlich und somit für jedermann zugänglich. Sie sind praktische Accec, die nicht nur gerne für schicke Events genommen werden, sondern auch wirklich beliebte Ideen als Geschenk sind.
Die letzten Skeptiker der Klammern wurden durch integrierte Kartenfächer von der Einfachheit und Nützlichkeit überzeugt.
Darauf sollte beim Kauf der Klammer für Ihr Geld geachtet werden
In erster Linie ist es eine optische Entscheidung, die getroffen werden muss. Eine Auswahl zu modernen Geldklammern finden Sie beispielsweise auf https://www.pro-manschettenknoepfe.de. Die zur Herstellung verwendeten Materialien variieren von einfachen Metallklammern, zu lässigen Lederclips oder zu aufwendig hergestellten Silberstücken, die noch zusätzlich, für spezielle Anlässe, graviert sein können. Sie haben die Qual der Wahl. Gefällt Ihnen eine Klammer dann achten Sie auch darauf, dass die Clips aus einem gut verarbeiteten Material besteht, und das Material keine Beschädigungen oder sonstige Beanstandungen aufweist. Beim Leder sollte besonders darauf geachtet werden, dass echtes Leder und keine Imitate verwendet werden, denn die günstigeren Materialien können leicht porös werden.
Die modischen Klammern variieren im Preis. Wenn Sie ein teureres Modell kaufen, haben Sie auch länger etwas davon. Viele der angebotenen Klammern bieten auch schon zusätzliche Features an. Es gibt extra Kreditkartenfächer und zusätzlich auch Modelle mit integriertem Münzfach. Die meisten Geldclips sind magnetisch bestückt, und halten die Geldscheine optimal zusammen.
Vorteile der Geldclips
Sie haben schon von den unzähligen Vorteilen der Geldscheinklammern gehört. Sie sind nicht nur modische und stylische Gehilfen im Alltag, sondern sorgen auch für ein optisch ansprechendes Aussehen. Einfach und ideal in der Handhabung erleichtern sie den Zugriff auf Ihr Bargeld und machen die Clips zu echten Lieblingsstücken.
Nachteile der Geldclips
Da die meisten Clips mit Magneten ausgestattet sind, können sie EC-Karten oder Kreditkarten zerstören, da diese Karten nicht in den Bereich von Magneten kommen sollten. Zusätzlich wird der integrierte Magnet auch immer schwächer, je dicker das Geldscheinbündel ist.
Auch die Qualität spielt hier eine große Rolle. Lederimitate sind nicht so lange haltbar wie echtes Leder, und wirken schnell abgenützt. Hochwertige Materialien sorgen für ein langanhaltendes Vergnügen mit dem Clip.
Zusatzfunktionen
Mögliche Zusatzfunktionen der Clips, entscheiden auch über den Preis. Einfache Klammern sind schon günstig zu erwerben, doch mit zusätzlichen Features, wird auch der Preis teurer. Wem eine einfache Geldscheinklammer nicht reicht, der muss mehr investieren. Zusätzliche Fächer für Karten oder Zusatzstauraum für Münzen erhöhen die Preise.
Was ist grundsätzlich besser – die Klammer mit oder ohne ein Fach für Karten
Da die Kredit- oder Bankomatkarte und der bargeldlose Zahlungsverkehr sich zunehmender Beliebtheit erfreuen, ist es sehr nützlich eine solche Klammer mit integrierten Kartenfach zu verwenden. Aber grundsätzlich ist es eine Sache der Vorliebe, ob sie die Variante mit dem Kartenfach bevorzugen oder ohne zusätzliches Kartenfach. Die Modelle ohne zusätzliches Kartenfach sind einfach in der Handhabung und durch die minimale Größe einfach in der Hose oder Jacke zu verstauen. Die Exemplare mit inkludierten Fach für die Karten sind sehr praktisch, überhaupt in der heutigen Zeit. Jetzt wird die Karte häufig benötigt. Die integrierte Option lässt sich in jeder Jackentasche verstauen und sieht zudem meist enorm schick aus.
Die Männer mit Geldklammern von heute
Es stellt sich noch die große Frage, wie Männer der heutigen Zeit mit solchen Gelscheinklammern auf die Gesellschaft wirken. Im Wandel der Zeit, haben wir uns wegbewegt, von dem versnobten Aussehen und dem Gefühl, dass solche Clips als protzig oder gar angeberisch gelten. Heute stellt diese Geldscheinklammer eine stilvolle Alternative zur herkömmlichen Geldbörse dar. Sie geben dem Outfit ein individuelles Aussehen und verleihen dem Träger ein Gespür für Stil. Viele unterschiedliche Modelle am Markt, liefern eine große Auswahl und machen es möglich, dass jedermann die perfekte Klammer für sich findet. Unterschiedliche Designs und tolle Materialien machen die Geldscheinklammern zu Must-Haves und sind gerade in Mode. Ob Metall, Leder oder Silber, mit oder ohne Gravur, sie haben mit den Geldscheinklammern Modelle, die Ihnen eine lange Freude bereiten werden. Auch als Geschenkideen sind diese Clips bedeutsam und zaubern dem Beschenkten garantiert ein Lächeln ins Gesicht.
Es gibt durchaus Frauen, die Wert darauf legen welche Accec der Mann bei sich trägt und was er zu zeigen hat. Wer eine Geldscheinklammer mit sich trägt und zeigt wie viele Geldscheine er im Bündel bei sich trägt, kann schon eine Sache des Prestiges sein. Die Klammer ist ein stylisches Accessoire und kommt wieder mehr in Mode. Geldklammern verschleiern nichts, sondern sie geben ein bewusstes Statement ab, ob die Tasche reich oder eher mäßig befüllt ist.
Stil macht bekanntlich sexy, und genau das ist es, worauf Frauen Wert legen. Mit einer gut gewählten Geldscheinklammer sind Sie auf der sicheren Seite und zeigen ihren persönlichen Stil.
Den GentlemanClub finden Sie auch hier:
Auf Instagram, auf Facebook, bei Pinterest
Sichern Sie sich unser kostenloses Magazin!
Registrieren Sie sich für das kostenlose GentlemanClubMagazin. Exclusive Themen, feinste Adressen, besondere Orte und alles, auf das Mann unmöglich verzichten kann. Registrieren Sie Sich hier

Kennen Sie den GentlemanClubPodcast?
der GentlemanClub Podcast ist Ihr Podcast wenn Sie sich für alles interessieren was Mann so braucht. Den Blog erreichen Sie über www.thegentlemanclub.de – hier können Sie auch den Newsletter und das kostenlose Magazin erhalten. Gerne können Sie eine Mail an editor@thegentlemanclub.de schreiben.
Hier können Sie den Podcast abonnieren:
Bei iTunes Für Android Bei Stitcher Neu! Jetzt auch bei Spotify: TheGentlemanClub