buy viagra

TheGentlemanClub

ein Blog, so außergewöhnlich wie seine Leser
  • HOME
  • BESTE ADRESSEN
  • RETROFASHION
  • IMPRESSUM
  • Home
  • Fragen
  • Jetzt geht’s an den Kragen
Wednesday, 08. April 2020 / Published in Fragen, Hemden

Jetzt geht’s an den Kragen

Alles über Kragen

Was Mann über Kragen wissen sollte

Die verschiedenen Kragenformen

Turndown Collar

Der „Turndown Collar“ ist der verbreiteste Hemdkragen. Hierzulande nennt man ihn auch den „breiten Umlagekragen“. Seine Unauffälligkeit ist Segen und Fluch turndownzugleich. Im Business geschätzt ist dieser Kragen sehr häufig anzutreffen, jedoch verschafft er weder dem Hemd noch dem Träger besondere Aufmerksamkeit.

Sowohl die die Länge, als auch der Abstand der Kragenspitzen kann variieren wobei die Vertreter der extrem langen Kragenspitzen seit den späteten 60er Jahren aus dem Mainstream verschwunden sind. Unter diesen Sammelbegriffbegriff fallen auch alle typischen Kragenarten beispielsweise der Kentkragen der  und der Haifischkragen. Charakteristisch für den Turndown Collar  sind die geraden, spitz zulaufenden Kragenenden.

Cutaway Collar

Diesen kennt man auch unter dem Namen Spread Collar, in Deutschland wird er zudem Kent- Kagen, „Haifisch- oder Spreitzkragen genannt. Den Namen Cutaway Collar hat dieser elegante Kragen aufgrund seiner „beiseite“ geschnittenen Kragenspitzen. kent

Diese Kragenform entstand in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Der Cutaway Collar geht auf George, den ersten Duke of Kent zurück, der (so wird es berichtet) nach einer Möglichkeit gesucht hat, einen großen Krawattenknoten (wie den seinerzeit sehr verbreiteten doppelten Windsorknoten) zu tragen, ohne sich dabei beengt zu fühlen.

Für Gentlemen, die gerne dick gefütterte, breite Krawatten oder größere Krawattenknoten mögen, ist dieser elegante Kragen die erste Wahl.

Der Trick mit dem Hals

Oft sind es die kleinen Nuancen, die einem Gentleman das besondere Tragegefühl geben, oder optisch besonders gut harmonieren. Ein breiter Kragen bedeckt beispielsweise mehr vom Hals und erlaubt breitere Krawattenknoten. Diese Art Kragen verkürzt zudem einen langen Hals optisch. Sollten Sie einen kurzen Hals haben, so wird Dieser durch einen schmalen Kragen optisch etwas gestaucht.

Besondere Kragenformen

„Besonders“ ist hier vielleicht nicht ganz angebracht. Vielleicht sind es eher die Kragenformen, welche man nicht so oft sieht – vielleicht gerade deshalb ein Grund, sich damit zu beschäftigen.

Sie kennen meinen Leitspruch „haben Sie Mut“, von daher ist es nur zu verständlich, daß die folgenden Erläuterungen etwas ausführlicher sind.

Fangen wir mit dem Button-Down-Kragen (übersetzt: „heruntergeknöpft“) an. Dieser Kragenwird oft als sportlich und lässig gesehen. Viele Gentlemen bevorzugen es, diesen Kragen ohne Krawattenknoten zu tragen. An den Kragenspitzen befinden sich jeweils kleine Knöpfchen mit denen die „Kragenschenkel“ befestigt sind. Wie bei der legendären Reverso von Jaeger-Le-Coultre hat dieser Kragen seinen Ursprung im Polosport. Seinerzeit konnte so der Kragen der britischen Polospieler beim Reiten perfekt in Form bleiben.besondere

Sie können diesen Kragen mit oder ohne Krawacatte tragen – sogar mit oder ohne Sakko. Ihnen ist es überlassen, welchen Stil Sie erreichen wollen.  Der Zweck der angepinnten Kragenspitzen ist, die Aufmerksamkeit vom Gesicht abzulenken und damit den Fokus auf die Krawatte zu legen – falls sie denn vorhanden ist.

Wenn Sie ein Mann mit einer runden Gesichtsform sind, dann ist dieser Kragen für Sie sehr geeignet, da er Ihre gesamte Erscheinung etwas schlanker erscheinen lässt. Falls Sie eine eher schmale Gesichtsform haben, könnte dieser Kragen eine ungewöhnliche Wahl sein, die womöglich vom Betrachter als extrem empfunden wird. Bisweilen und in einigen Kreisen gilt der Button-Down-Kragen als weniger passend oder förmlich als die knopflose Variante. Hier gibt es eine Alternative um die Förmlichkeit zumindest zu simulieren und dennoch die Vorteile des festgeknöpften Kragens zu haben: die „hidden buttons“. Bei diesem Kragen handelt es sich um eine modernere Adaptation, die versteckte Knöpfe unter den Kragenschenkel verwendet, um den typischen Button Down Effekt zu erzielen. Die Knöpfe werden auf dem Brustteil des Hemdes fixiert und bleiben somit exzellent versteckt.

„I’d like to take you back to a time they call the 80ies. Some of you might remember those years:  tasteless fashion, synthesizer music and wall street crash“ Bisweilen leite ich so einen Rückblick ein, wenn ich Vorträge halte. Nun sind die 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts damit vielleicht etwas überzeichnet, aber im Hinblick auf „Wall Street“ gibt es das klassische Bankerhemd in Blau mit weißem Tab-Kragen und Faltmanschetten – Herr Gekko lässt grüßen.

Dieser Kragen ist nicht erst seit den 80ern ein Liebhaberkragen unter den Klassikern. Er passt zu allen formellen Anlässen, sollte jedoch nie ohne Krawatte getragen werden. Hierzu eignen sich besonders die schmalen Krawattenknoten wie beispielsweise der Pratt/Shelby, der halbe Windsor oder der Windsorknoten. Das charakteristische Merkmal dieser außerordentlichen  Kragenform ist der „Tab“, welcher der Namensgeber ist. Dieser Tab – oder besser die Schlaufe – verbindet die beiden Kragenspitzen miteinander, indem diese mit einem Knopf zusammengehalten werden. Alternativ kann der Tab auch eine Art „Sicherheitsnadel“ sein. John Lennon trug dergleichen Kragen zu Beginn seiner Karriere mit den Beatles wie auf einigen Bildern zu erkennen ist.

Bei dem Attachable oder „stiff“ collar“ handelt es sich um einen austauschbaren Kragen Früher war der abnehmbare Kragen eher eine Zweckmäßigkeit als ein individueller Style. Der Kragen und bisweilen  auch die Manschetten waren abnehmbar und somit separat zu reinigen. Blieb das Hemd “ungereinigt”, so wurde mindestens der Kragen – das am Meisten strapazierte Teil – gewaschen. Mein Urgroßvater pflegte seine Kragen in der nahegelegenen „Stadt“ zu kaufen und er war damit auf der Höhe der Zeit. Heute sind die „attachable collars“ ein äußerst individuelles Merkmal für maximale Individualisten – ich vermeide hier ganz bewusst den Begriff „Dandy“.

Den GentlemanClub finden Sie auch hier:

Auf Instagram, auf Facebook, bei Pinterest

Sichern Sie sich unser kostenloses Magazin!

Registrieren Sie sich für das kostenlose GentlemanClubMagazin. Exclusive Themen, feinste Adressen, besondere Orte und alles, auf das Mann unmöglich verzichten kann. Registrieren Sie Sich hier

Der Blog für Herrenmode und alles was Mann braucht Herrenbekleidung Männermode Anzüge Maßanzüge Hemden Maßhemden oder Manschettenknöpfe Krawatten Accesoires selbstverständlich auch für Ladies

Kennen Sie den GentlemanClubPodcast?

der GentlemanClub Podcast ist Ihr Podcast wenn Sie sich für alles interessieren was Mann so braucht. Den Blog erreichen Sie über www.thegentlemanclub.de – hier können Sie auch den Newsletter und das kostenlose Magazin erhalten. Gerne können Sie eine Mail an editor@thegentlemanclub.de schreiben.

Hier können Sie den Podcast abonnieren:

Bei iTunes Für Android Bei Stitcher Neu! Jetzt auch bei Spotify: TheGentlemanClub
  • Tweet
Tagged under: Button Down, Cutaway, Hemd, Kent Kragen, Kragen, Tab Kragen, Turndown

What you can read next

Mantel
Welcher Mantel ist der Passende?
Handschuhe Podcastfolge All your need is Glove
All you need is Glove
Business
Drei Fragen zum Thema Stil und Outfit im Business

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

GentlemanClubMagazin

Kostenlos im Newsletter

Das GentlemanClubMagazin erhalten Sie automatisch, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

    über den Club

    Neuste Posts

    • Crown Royal

      Der besondere Whisky: Crown Royal

      Ladies and Gentlemen, heute möchte ich Ihn...
    • Businessmode

      Podcast: Interview mit Anne Pfeiffer – der Expertin für Businessmode

      In dieser Folge:Interview mit Anne Pfeiffer zum...
    • Vamos

      Trocken durchs Nass: die wasserabweisenden Outdoor- Herrenschuhe

      Mit dem Eintreffen des Herbsts fallen nicht nur...
    • Laphroaig

      Der besondere Whisky: Laphroaig

      Ladies und Gentlemen, was wäre ein Blog wi...
    • Hemdentasche

      Das perfekte Reiseaccessoire für den Gentleman

      Hin und wieder erlaube ich mir, einen Beitrag &...
    • Pocast Hosenträger

      Podcast: Interview zum Thema Hosenträger

      In dieser Folge:Interview mit Rafael Muth zum T...
    • Bambina

      Vintage Kameras & Vintage Style

      Ladies und Gentlemen. Ich möchte mich kurz...
    • Geldklammer

      Die Geldklammer – auf die Details kommt es an

      Die Klammer für Geldscheine ist heute meis...
    • Passform

      Was Mann über Passform wissen muss

      Warum ist eine gute Passform so wichtig? F&uuml...
    • Maßanzug

      Was kostet ein guter Anzug und – ist ein Maßanzug sein Geld wert?

      Diese Fragen sind häufig zu hören. Ma...
    • Gastbeitrag Mr. Loui

      Das Einstecktuch als Accessoire zum Anzug

      Es wirkt zunächst sehr unscheinbar, ist eh...
    • Mantel

      Welcher Mantel ist der Passende?

      Die Tage werden kürzer und das Wetter wird...
    • Wachsjacke

      Wachsjacke – „must have“ Statussymbol oder sinnvolles Kleidungsstück?

      Es wird Herbst! Zeit, sich über das passen...
    • Sazerac

      der besondere Cocktail: Sazerac

      Cocktails, die in New Orleans das Licht der Wel...
    • Logo am Ärmel

      Logos oder Etiketten am Sakkoärmel?

      Kennen Sie das? Vergessene oder zur Schau geste...
    • Vesper

      der besondere Cocktail: Vesper

      Vielleicht haben Sie bereits den Beitrag ü...
    • Schwarzlose Titelbild

      Der besondere Duft: J.F. Schwarzlose

      Die Geschichte Schließen Sie die Augen. V...
    • Schuhpflege im Sommer

      Schuhpflege im Sommer

      Ladies and Gentlemen. Das Thema Schuhpflege nim...
    • Savilerow

      Savile Row Eyewear – John Lennons Brille

      Ladies and Gentlemen, heute feiern wir eine Pre...
    • Poloshirt

      Was es über Poloshirts zu wissen gibt

      Polohemden sind aus der Herrengarderobe nicht m...

    Archiv

    • December 2020
    • November 2020
    • October 2020
    • September 2020
    • July 2020
    • June 2020
    • May 2020
    • April 2020
    • March 2020
    • February 2020
    • January 2020
    • December 2019
    • November 2019
    • October 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • May 2019
    • February 2019
    • January 2019
    • December 2018
    • November 2018
    • October 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • July 2018
    • June 2018
    • May 2018
    • April 2018
    • March 2018
    • February 2018
    • January 2018
    • December 2017
    • November 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • July 2017
    • May 2017
    • March 2017
    • February 2017
    • January 2017
    • December 2016
    © 2016 TheGentlemanClub

    FOLLOW US

    TOP
    Ladies & Gentlemen, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie sie weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK
    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen �¤ndern m�¶chten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Settings