Ladies and Gentlemen
Kürzlich hatte ich das Vergnügen mit meiner Frau – der Besten von allen – ein Musical zu besuchen. Der heutige Beitrag erlaubt mir erstmalig, Entertainment mit Cocktails zu kombinieren. Konkret geht es hier um zwei Dinge: erstens das Musical „Moulin Rouge“, welches gegenwärtig in Köln aufgeführt wird und zweitens der Cocktail „Death in the Afternoon“.
“Moulin Rouge” ist als Musical ein Spektakel, das Seinesgleichen sucht – ein musikalischer Parforceritt durch die Charts der letzten 30 Jahre in einer atemlosen Darbietung eindrücklicher und berauschender Bilder in einem – zugegebenermaßen angenehm bourgeoisen Ambiente. Die Choreografie und die Darsteller waren handwerklich ausgezeichnet, lediglich die Akustik – genau gesagt, die Leistung der Tontechniker – lies arg zu Wünschen übrig.
An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß dieser Beitrag in keinster Weise vergütet wurde – dies nur zur Klarstellung.
Kommen wir zu Teil zwei – dem Cocktail.
Mr. Hemmingway, der von 1924 bis 1927 in der Rue Notre-Dame-des-Champs zusammen mit seiner ersten Ehefrau Hadley und dem gemeinsamen Sohn wohnte mochte möglicherweise dem „besonderen Biotop“ und allem, was mit dem Moulin Rouge zusammenhing nicht abgeneigt gewesen sein – genau wird man es wohl nicht ergründen können.
In seinem Buch ‘Tod am Nachmittag’ ist von diesem Cocktail zu lesen – der Autor empfiehlt drei bis fünf Dosen – ich rate Ihnen, besonders aufgrund des Absinthgehalts, hiervon Abstand zu nehmen. Wo wir gerade beim Absinth sind: der Louche- Effekt – eine für diese Zutat typische Eintrübung – stellt sich dann ein, wenn die Zutaten vor der Zubereitung stark gekühlt werden – die golden Zwanziger haben ihren besonderen Stil.
Zutaten
3 cl Absinth
Champagner
Zitronenzeste
Zubereitung
- den (gekühlten (s.o.)) Absinth in ein Champagnerglas füllen.
- das Ganze mit gut gekühltem Champagner auffüllen und mit einer Zitronenzeste garnieren.
Mehr über das Musical erfahren Sie hier: www.moulin-rouge-musical.de
Immer einen Blick wert: die “Lexikon Reihe”
Den GentlemanClub finden Sie auch hier:
Auf Instagram, auf Facebook, bei Pinterest
Sichern Sie sich unser kostenloses Magazin!
Registrieren Sie sich für das kostenlose GentlemanClubMagazin. Exclusive Themen, feinste Adressen, besondere Orte und alles, auf das Mann unmöglich verzichten kann. Registrieren Sie Sich hier
Kennen Sie den GentlemanClubPodcast?
der GentlemanClub Podcast ist Ihr Podcast wenn Sie sich für alles interessieren was Mann so braucht. Den Blog erreichen Sie über www.thegentlemanclub.de – hier können Sie auch den Newsletter und das kostenlose Magazin erhalten. Gerne können Sie eine Mail an editor@thegentlemanclub.de schreiben.
Hier können Sie den Podcast abonnieren:
Bei iTunes Für Android Bei Stitcher Neu! Jetzt auch bei Spotify: TheGentlemanClub