
Ein gutes Hemd ist an einigen wenigen Merkmalen zu erkennen. Auch wenn nicht immer alle der nachfolgenden Kriterien erfüllt sind oder sein müssen, ist hiermit eine Beurteilung leichter.
- mit einer geteilten Rückenpasse kann sich das Hemd an unterschiedlich hohe Schultern oder asymmetrische Sitzpositionen anpassen.
- herausnehmbare Kragenstäbchen oder ein verstärkter Kragen sind ein besonders Qualitätsmerkmal
- bei gemusterten Stoffen verläuft das Muster selbst an den Übergängen von Ärmel und Schultern ohne Bruch weiter.
- Bei einem guten Hemd wurde nicht am Stoff gespart. Der Rückenteil ist länger als das Vorderteil.
- Die Nähte sind tadellos verarbeitet und sie bestehen aus vielen kleinen Stichen.
- Die Knöpfe sind mit Steg angenäht und verschweißt.
- Die Knopflöcher sind von handgestichelt.
- Ein zusätzlicher, kleiner Knopf an der Innenseite des Ärmels oberhalb der Manschette verhindert das Aufklaffen des Ärmels und macht das Aufrollen leichter.
- Die Hemdenweite wird durch eine Falte am Rücken reguliert
- Zwischen Ärmel und Manschetten wirft der Stoff Falten, das beweist einen aufwändigen Schnitt.
- Ein sorgfältig gearbeitetes Hemd ist in Einzelnadelstichen gefasst, der Saum wurde zuerst auf der einen, dann auf der anderen Seite mit nur einer Nadel genäht.
- Hochwertige Hemden sind mit Perlmuttknöpfen versehen.
- Sollten Sie das Privileg haben, ein Maßhemd zu tragen, so können Sie verschiedene Stoffe, Kragen und Manschetten kombinieren. Mein Tipp: verzichten Sie auf die Brusttasche und platzieren sie stattdessen an genau dieser Stelle Ihre Initialen
Einige Ratschläge
Die letztendliche Größe hat Ihr Hemd erst nach vier- bis fünfmaligem Waschen erreicht. Beachten Sie das, wenn Sie Ihr Hemd kaufen, Ihr Hemd weder die endgültige Ärmellänge noch Halsweite haben sollte.
Zum Hemdenkauf nehmen Sie am Besten immer ein passendes Jackett mit. Somit vermeiden sie, daß Ihre Manschetten unter den Jackenärmeln verschwinden.
Nehmen Sie auch eine Krawatte mit. Bei einem gut geschnittenen Kragen heben sich die Spitzen trotz Krawattenknoten nicht vom Brustkorb ab. Vorrausetzung ist natürlich ein gut gebundener Knoten der direkt am oberen Kragendreieck liegt. Falls die Kragenschenkel nicht bis zur Neigung ausgefüllt sind, sollten Sie das Hemd besser nicht kaufen.
Zwischen dem Reversrand und dem Hemdkragen darf kein Stoff zu sehen sein. Der Kragen sollte durch die Jacke immer ein wenig bedeckt sein – in der Nackenpartie darf der Hemdkragen niemals unter den Jackettkragen rutschen.
Weitere Informationen des GentlemanClub finden Sie auch hier:
www.instagram.com/thegentlemanclubmagazine
www.facebook.com/GentlemanClubClubmaster
Sie möchten regelmäßig unser kostenloses Clubmagazin erhalten?
Dann registrieren Sie sich hier: