Das Wort kommt – wie an der Aussprache unschwer zu erkennen ist – aus dem Englischen. In der Zeit von etwa Mitte des 18 bis zum 19. Jahrhundert – nein, bis zur Gegenwart wurde es zu einem Sammelbegriff für Gentlemen, die – insbesondere durch ihre Kleidung – Aufmerksamkeit erlangen. Die Geschichte ist voll von Vertretern
Evolutionstechnisch gesehen ist die Schleife ein Verwandter der Krawatte. Mann hatte in früheren Zeiten – genau gesagt bis ins 19. Jahrhundert – quadratische Halstücher, welche in der Mitte einmal gefaltet und dann in den unterschiedlichsten Arten verknotet oder zu Schleifen gebunden wurden. Seit etwa 1880 haben sich die Form und die Art eine Schleife zu
Ladies and Gentlemen, heute feiern wir eine Premiere – es freut mich außerordentlich, ihnen das erste Interview in englischer Sprache zu präsentieren. Es geht um Brillen – jedoch um Besondere! Savile Row Eyewear hat John Lennons berühmte Nickelbrille gebaut, Indiana Jones trug eine Brille dieses Hauses, Harry Potter, Steve Jobs, Eric Clapton – die Liste
In dieser Folge: Drei Antworten auf Stilfragen Heute geht es um drei Antworten zu Stilfragen. Konkret um die Themen Einstecktuch, Krawattenlänge und was es bei Strümpfen zu beachten gilt. Die Sache mit dem Einstecktuch Lange Zeit hat man es nicht gesehen – einige glaubten es gar ausgestorben. Dachte man an das Einstecktuch, dann dachte man
Picture of Lifetime – ein sehr persönlicher Beitrag Vor vielen Jahren, zur Zeit der Dotcom Blase – oder wie Spötter bisweilen sagen: „zur Zeit des digitalen Rinderwahns“ hatte ich das außerordentliche Privileg, in London zu arbeiten. Diese Stadt hatte mich schon immer fasziniert. Als Kind hörte ich den Erzählungen der Erwachsenen zu und sah in
Evolutionstechnisch gesehen ist die Schleife ein Verwandter der Krawatte. Mann hatte in früheren Zeiten – genau gesagt bis ins 19. Jahrhundert – quadratische Halstücher, welche in der Mitte einmal gefaltet und dann in den unterschiedlichsten Arten verknotet oder zu Schleifen gebunden wurden. Seit etwa 1880 haben sich die Form und die Art eine Schleife zu