Ein ganz normaler Morgen: sie gehen zum Briefkasten und entnehmen die Post. Darunter befindet sich eine Einladung auf der als Dresscode „white tie“ oder „cravate Blanche“ steht – keine Sorge, Ihnen wird geholfen. Ein zwingender Bestandteil dieser Garderobe ist der „große Gesellschaftsanzug“, der Frack. Das Wort Frack stammt aus dem englischen „Frock“ später wurde davon
Der perfekte Office Look für den Start ins Wochenende Freitags geht es in vielen Büros in Sachen Dresscode lockerer zu. Doch wie viel modische Freiheit ist beim Casual Friday wirklich erlaubt? Wie bleibt man trotz mehr Bequemlichkeit stilsicher? Und mit welchen Stücken im Kleiderschrank wird der Look beim After Work Drink nach Feierabend ein optischer
In dieser Folge: Was kostet ein guter Anzug – und worauf sollten Sie achten Der bislang beliebteste Artikel des GentlemanClub Blogs hat mich zu dieser Folge inspiriert. Seien Sie gespannt! Der GentlemanClub Podcast…. ….ist Ihr Podcast wenn Sie sich für alles interessieren was Mann so braucht. Den Blog erreichen Sie über www.thegentlemanclub.de – hier können Sie
Sie sind Anwalt? Steuerberater? Sie Arbeiten in der Bank- oder Versicherungswirtschaft? In vielen Unternehmen dieser Branchen oder in den angesprochenen Berufsständen gelten nach wie vor recht konservative Dresscodes für den Mann. Wie Sie wissen, zählt der erste Eindruck. Die äußere Erscheinung und das, was Sie tragen, ein wichtiger Faktor dafür, wie Sie von anderen wahrgenommen
Ein ganz normaler Morgen: sie gehen zum Briefkasten und entnehmen die Post. Darunter befindet sich eine Einladung auf der als Dresscode „white tie“ oder „cravate Blanche“ steht – keine Sorge, Ihnen wird geholfen. Ein zwingender Bestandteil dieser Garderobe ist der „große Gesellschaftsanzug“, der Frack. Das Wort Frack stammt aus dem englischen „Frock“ später wurde davon
Mit Tenue Foncée (engl. Dark suit/ Lounge suit) ist ein festlicher, dunkelblauer oder dunkelblauer Anzug gemeint, der zusammen mit einem weißen Hemd und einer festlichen Krawatte getragen wird. Dazu trägt Mann schwarze Schuhe und Strümpfe – bei Gefallen auch ein Einstecktuch. Im Gegensatz zu „come as you are“ – einen Dresscode, den man auf keinen
Evolutionstechnisch gesehen ist die Schleife ein Verwandter der Krawatte. Mann hatte in früheren Zeiten – genau gesagt bis ins 19. Jahrhundert – quadratische Halstücher, welche in der Mitte einmal gefaltet und dann in den unterschiedlichsten Arten verknotet oder zu Schleifen gebunden wurden. Seit etwa 1880 haben sich die Form und die Art eine Schleife zu
Dieser Look ist insbesondere für viele Gentlemen in Deutschland eine recht neue Erscheinung. Für mich persönlich war der erste Kontakt vor etwa 20 Jahren in London zur Zeit der „New Enconomy“. Damals stellte mich der „Casual Friday“ vor bislang ungekannte Herausforderungen. Prinzipiell können Sie beim Business Casual nicht viel falsch machen. Teile Ihrer legeren Garderobe
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es schlicht nicht vorstellbar, im Business Braun zu tragen. Dies galt für Schuhe, Anzüge und auch Mäntel. Mit „ Town “ ist hier die Arbeitswelt gemeint, die im Geschäftsbereich für gewöhnlich nicht auf dem Land angesiedelt war. Heute tragen selbst die Verfechter des eher klassischen Kleidungsstils gerne Tweedsakkos, braune