Hin und wieder erlaube ich mir, einen Beitrag über persönliche Gewohnheiten und all das, was Mann so tut zu schreiben. Dieser Beitrag fällt unter diese seltene Kategorie. Zwei Dinge möchte ich Ihnen in diesem Artikel über mich erzählen. Kommen wir zum ersten Fakt: ich reise viel. Vor Corona hatte mein Wagen jedes Jahr etwa siebzig-
Der perfekte Office Look für den Start ins Wochenende Freitags geht es in vielen Büros in Sachen Dresscode lockerer zu. Doch wie viel modische Freiheit ist beim Casual Friday wirklich erlaubt? Wie bleibt man trotz mehr Bequemlichkeit stilsicher? Und mit welchen Stücken im Kleiderschrank wird der Look beim After Work Drink nach Feierabend ein optischer
In dieser Folge: Was kostet ein guter Anzug – und worauf sollten Sie achten Der bislang beliebteste Artikel des GentlemanClub Blogs hat mich zu dieser Folge inspiriert. Seien Sie gespannt! Der GentlemanClub Podcast…. ….ist Ihr Podcast wenn Sie sich für alles interessieren was Mann so braucht. Den Blog erreichen Sie über www.thegentlemanclub.de – hier können Sie
Oft ist ein aufgesticktes Monogramm ein Kennzeichen eines hochwertigen Maßhemdes. Der Träger versteht es als ein Detail, welches dem Hemd eine individuelle Note gibt. Der klassische Platz für das Monogramm liegt links handbreit neben dem Bauchnabel. In dieser Position bleibt es unter einem Pullover oder Sakko verborgen, dort ist es heute bisweilen selten anzutreffen, stattdessen
Der Variationen gibt es viele. Der Business Klassiker in blau oder weiß gestreift in den verschiedensten Stoffen. Beantworten wir zuerst die Frage nach der Menge: wenn sie jeden tag in Büro ein Hemd tragen, so brauchen Sie fünf davon – eines pro Tag. Aber die Berechnung geht noch weiter: angenommen Sie sind viel unterwegs und
Die richtige Ärmellänge entscheidet über sein oder nicht sein! Die Ärmellänge Ihres
Sakkos sollte im Idealfall so bemessen sein, dass das Hemd noch etwa einen Daumen breit darunter hervorlugt. Messen Sie die Länge Ihres Ärmels von der Schulter bis zum Ärmelende. Wen Sie Daumen ausstrecken, dann können Sie den Abstand von der Daumenspitze bis zum Ärmelsaum prüfen, der
Diese Frage stellt sich oft – und auch hier gilt mein Leitspruch: haben Sie Mut! Viele Menschen sind sich unschlüssig, wie viele Muster kombiniert werden können; die gute Nachricht: so viele Sie wollen. Sie sollten jedoch unbedingt darauf achten, daß diejenigen Muster, die direkt aufeinander treffen sich in Größe und Musterung deutlich voneinander unterscheiden. Wenn
Ein gutes Hemd ist an einigen wenigen Merkmalen zu erkennen. Auch wenn nicht immer alle der nachfolgenden Kriterien erfüllt sind oder sein müssen, ist hiermit eine Beurteilung leichter. mit einer geteilten Rückenpasse kann sich das Hemd an unterschiedlich hohe Schultern oder asymmetrische Sitzpositionen anpassen. herausnehmbare Kragenstäbchen oder ein verstärkter Kragen sind ein besonders Qualitätsmerkmal bei