Zunächst einige Hintergrundinformationen. In früheren Zeiten waren Chinos vorwiegend Khakifarben, daher werden sie im Angelsächsischen Sprachraum auch meist Khakipants genannt. Hierzulande leitet sich der Name vom Chino-Twill, dem Stoff aus dem die Hosen gestellt werden, ab. Der Twillstoff wurde zuerst ab der Mitte des 19. Jahrhunderts für britische und französische Uniformhosen verwendet. Nachdem die amerikanischen
Diese Frage stellt sich oft – und auch hier gilt mein Leitspruch: haben Sie Mut! Viele Menschen sind sich unschlüssig, wie viele Muster kombiniert werden können; die gute Nachricht: so viele Sie wollen. Sie sollten jedoch unbedingt darauf achten, daß diejenigen Muster, die direkt aufeinander treffen sich in Größe und Musterung deutlich voneinander unterscheiden. Wenn