buy viagra

TheGentlemanClub

ein Blog, so außergewöhnlich wie seine Leser
  • HOME
  • BESTE ADRESSEN
  • RETROFASHION
  • IMPRESSUM
  • Home
  • Gastbeitrag
  • Vintage Kameras & Vintage Style
Monday, 02. November 2020 / Published in Gastbeitrag, Vintage

Vintage Kameras & Vintage Style

Bambina

Ladies und Gentlemen.

Ich möchte mich kurz vorstellen:

Mein Name ist Dr. Katharina Stenger. Manche kennen mich unter dem Künstlernamen „Rina Bambina“. Ich arbeite seit 2011 als professionelles Fotomodell, überwiegend im Vintage-Bereich, und meine Fotoshootings spiegeln meine Leidenschaft für die 1920er bis 1970er Jahre wieder. Für meine Arbeit reise ich um die ganze Welt und biete Mitmach-Workshops zum Thema „Personal Style, Selbstbewusstsein und Körpersprache vor der Kamera“ an.

Wenn ich nicht vor der Kamera stehe, unterstütze ich als Psychologin und qualifizierte Onlineberaterin andere Menschen auf ihrem Weg in ein zufriedenes Leben.

Auf meinem eigenen Weg wurde mir bewusst, wie sehr die Arbeit als Fotomodell meinen Selbstwert und mein Selbstbewusstsein stärkt. Denn sich vor der Kamera zu präsentieren, heißt, vielseitig, experimentierfreudig und mutig zu sein. Ich habe es der Modell-Fotografie zu verdanken, dass ich nicht nur meinen individuellen Vintage-Style, sondern meinen „Platz in der Welt“ gefunden habe. Deshalb versteht sich von selbst, dass ich meine beiden Interessen Psychologie und Fotografie in meiner Arbeit verbinde.

Ich beschäftige mich also schon lange mit dem Thema Fotografie. Die Analogfotografie hat es mir besonders angetan. Was ist mehr Oldschool als eine echte Vintage-Kamera? Und ich meine nicht nur als Accessoire beim Fotoshooting, sondern als kreatives Mittel, um die Essenz eines Menschen einzufangen.

Was ist der besondere Reiz der Analogfotografie?

In der heutigen Zeit sind wir stark beeinflusst von Fotos, die wir in den (sozialen) Medien sehen. Das wäre nicht weiter schlimm, sind doch gerade die sozialen Netzwerke eine wundervolle Plattform für den Austausch von Kunst und Inspiration. Allerdings vergessen wir, dass viele Modell-Fotos, die authentisch und natürlich wirken, digital bearbeitet und fern von der Realität sind. Vor allem jüngere Menschen identifizieren sich mit den Online-Vorbildern (z.B. mit Influencern), deren Fotos nur selten ohne virtuellen Filter auskommen. Als Konsequenz verbreiten sich verzerrte Körperwahrnehmungen, Minderwertigkeitsgefühle und eine starke Unsicherheit bzgl. der eigenen Person. Viele leiden unter dem sozialen Druck, den unrealistischen Beauty-Standards der Medien zu entsprechen. Im krassesten Fall schießen wir 50 Selfies, von denen das beste Foto innerhalb weniger Minuten mittels Handy-App retuschiert wird, um es schnell auf Instagram hochzuladen.

Verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin selbst eine begnadete Selfie-Fotografin und nutze sie als künstlerisches Outlet. Aber wenn es um die Fotografie als kreatives, bewusstes und durchdachtes Geschehen geht, ziehe ich analoge Kameras dem Mobilgerät vor.

In der Analogfotografie ist der Prozess von der ersten Bildidee bis zum finalen Foto anders als in der Digitalfotografie. Auf Film werden keine Ergebnisse erzeugt, die man sofort in Photoshop bearbeitet und ins Netz hochlädt. Der gesamte Ablauf vom Drücken des Auslösers über die Filmentwicklung in der Dunkelkammer bis zum letztendlichen Print auf Fotopapier ist entschleunigend. Die sorgfältige Filmentwicklung im Labor „beschäftigt“ das Hirn und ist fast schon meditativ. In der Dunkelkammer sind die Sorgen und der Alltagsstress schnell vergessen.

Als Fotomodell mag ich das Gefühl von „Authentizität“ wenn ich den analogen Abzug meines Fotos in der Hand halte.

Mich fasziniert außerdem die besondere Liebe zum Detail in der Analogfotografie. Der Fotograf kann nicht eben mal einen Fussel „wegstempeln“ und die Taille der Modells enger „verflüssigen“. Der Film zeigt uns die Grenzen der Fotomanipulation auf, aber genau das macht die Arbeit mit ihm spannend.

Spezialthemen Film Noir  & 1950s Pin-up in der analogen Modellfotografie

Als „Femme Fatale“ durfte ich zum ersten Mal bei einem analogen Fotoworkshop für Silvergrain Classics vor der Kamera stehen. Das Team ist auf Analogfotografie spezialisiert und lockt Menschen aus der ganzen Welt in sein Fotostudio mit Dunkelkammer in Bad Nauheim.

Die faszinierende Ästhetik der Düsternis im Film Noir lässt sich wunderbar auf Schwarz-Weiß Film einfangen. Das Noir Genre spielt mit starken Licht/Schatten Kontrasten und gibt den Fotomodellen feste Rollen vor, in die sie sich vor der Kamera hineinversetzen können. Zum Beispiel gibt es die „Damsel in Distress“ im eleganten Abendkleid oder den „knallharte Gangster” im Anzug mit Hut und Tommy Gun.

Als Modell muss ich mich für ein analoges Film Noir Foto besonders in meine Rolle „hinein fühlen“. Möchte ich die Femme Fatale darstellen, die mit der Pistole an der Jalousie steht und sich verängstigt nach ihrem Verfolger umsieht, muss ich das Gefühl der Angst und Verzweiflung zuerst in mir entstehen lassen, bevor man es fotografisch einfangen kann. Emotionen langsam entstehen zu lassen und sie dann „auf Knopfdruck“ loszulassen, hat etwas unglaublich befreiendes. Hier zeigt sich deutlich der psychologische Aspekt bei der Analogfotografie.

Neben Schwarz-Weiß eignet sich die Farbfilm-Fotografie ideal für Vintage-Aufnahmen, z.B. im klassischen Pin-up Stil. Nichts ist authentischer und strahlt den Flair der 1950er und 1960er Jahre mehr aus als ein Pin-up Polaroid oder ein Pull-Apart Foto. Die Farben und die allgemeine Stimmung auf dem Fotofilm wirken wie eine Originalaufnahme aus einem vergangenen Jahrzehnt. Anstelle Bilder mit Retro-Filtern von Photoshop oder Instagram zu retuschieren, sollten wir öfter zur analogen Kamera greifen und Momente authentisch einfangen.

Wie startet man am besten Analog?

Schwarz-Weiß Filme und Farbfilme gibt es in Drogeriemärkten (Rossmann oder DM) zum kleinen Preis. Polaroidkameras gibt es zum Beispiel von Fuji in verschiedenen Formaten (Instax Mini, Square oder Wide).

Wer sich eine professionelle Anleitung beim Fotografieren wünscht, ist im Silvergrain Classics Fotostudio & Labor an der richtigen Adresse. Mein Team und ich bieten analoge Fotoworkshops und Einzelcoachings an. Newcomer sowie Profis auf dem Gebiet Fotografie, Filmentwicklung und Fotodruck sind herzlich willkommen.

Schlusswort:

Ich hoffe, dass mehr Menschen mit einem Fable für den Vintage Lifestyle in die Analogfotografie einsteigen. Bei dem ein oder anderen schlummern sicher einige analoge Schätze im Keller oder auf dem Dachboden, die nur darauf warten, heute noch einmal zum Einsatz zu kommen.

Folgen Sie mir online:

Ich zeige meine Fotos (analog & digital) auf den Social Media Plattformen Facebook (Rina Bambina) und Instagram (@bambina_rina). Für Menschen, die gerne einmal vor der Kamera stehen möchten, ist mein Modell-Coaching interessant. Schreiben Sie mich an!

Meine Arbeit als Onlineberaterin teile ich auf meiner Webseite www.katharina-stenger.de und auf den Social Media Kanälen Facebook (Dr. Katharina Stenger) und Instagram (@drkatharinastenger).

Lesestoff für Interessierte:

Practicing Nostalgia in Retro Photo Shoots: On identity construction by means of photography (in Zusammenarbeit mit Olivier Rieter für das Pictures Science Magazine)

Kontaktdaten:

info@katharina-stenger.de
Tel.: 0681 40138448


Den GentlemanClub finden Sie auch hier:

Auf Instagram, auf Facebook, bei Pinterest

Sichern Sie sich unser kostenloses Magazin!

Registrieren Sie sich für das kostenlose GentlemanClubMagazin. Exclusive Themen, feinste Adressen, besondere Orte und alles, auf das Mann unmöglich verzichten kann. Registrieren Sie Sich hier

Der Blog für Herrenmode und alles was Mann braucht Herrenbekleidung Männermode Anzüge Maßanzüge Hemden Maßhemden oder Manschettenknöpfe Krawatten Accesoires selbstverständlich auch für Ladies

Kennen Sie den GentlemanClubPodcast?

der GentlemanClub Podcast ist Ihr Podcast wenn Sie sich für alles interessieren was Mann so braucht. Den Blog erreichen Sie über www.thegentlemanclub.de – hier können Sie auch den Newsletter und das kostenlose Magazin erhalten. Gerne können Sie eine Mail an editor@thegentlemanclub.de schreiben.

Hier können Sie den Podcast abonnieren:

Bei iTunes Für Android Bei Stitcher Neu! Jetzt auch bei Spotify: TheGentlemanClub

  • Tweet
Tagged under: 50ies, Fashion, film noir, pin up, Style

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

GentlemanClubMagazin

Kostenlos im Newsletter

Das GentlemanClubMagazin erhalten Sie automatisch, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

    über den Club

    Neuste Posts

    • Crown Royal

      Der besondere Whisky: Crown Royal

      Ladies and Gentlemen, heute möchte ich Ihn...
    • Businessmode

      Podcast: Interview mit Anne Pfeiffer – der Expertin für Businessmode

      In dieser Folge:Interview mit Anne Pfeiffer zum...
    • Vamos

      Trocken durchs Nass: die wasserabweisenden Outdoor- Herrenschuhe

      Mit dem Eintreffen des Herbsts fallen nicht nur...
    • Laphroaig

      Der besondere Whisky: Laphroaig

      Ladies und Gentlemen, was wäre ein Blog wi...
    • Hemdentasche

      Das perfekte Reiseaccessoire für den Gentleman

      Hin und wieder erlaube ich mir, einen Beitrag &...
    • Pocast Hosenträger

      Podcast: Interview zum Thema Hosenträger

      In dieser Folge:Interview mit Rafael Muth zum T...
    • Geldklammer

      Die Geldklammer – auf die Details kommt es an

      Die Klammer für Geldscheine ist heute meis...
    • Passform

      Was Mann über Passform wissen muss

      Warum ist eine gute Passform so wichtig? F&uuml...
    • Maßanzug

      Was kostet ein guter Anzug und – ist ein Maßanzug sein Geld wert?

      Diese Fragen sind häufig zu hören. Ma...
    • Gastbeitrag Mr. Loui

      Das Einstecktuch als Accessoire zum Anzug

      Es wirkt zunächst sehr unscheinbar, ist eh...
    • Mantel

      Welcher Mantel ist der Passende?

      Die Tage werden kürzer und das Wetter wird...
    • Wachsjacke

      Wachsjacke – „must have“ Statussymbol oder sinnvolles Kleidungsstück?

      Es wird Herbst! Zeit, sich über das passen...
    • Sazerac

      der besondere Cocktail: Sazerac

      Cocktails, die in New Orleans das Licht der Wel...
    • Logo am Ärmel

      Logos oder Etiketten am Sakkoärmel?

      Kennen Sie das? Vergessene oder zur Schau geste...
    • Vesper

      der besondere Cocktail: Vesper

      Vielleicht haben Sie bereits den Beitrag ü...
    • Schwarzlose Titelbild

      Der besondere Duft: J.F. Schwarzlose

      Die Geschichte Schließen Sie die Augen. V...
    • Schuhpflege im Sommer

      Schuhpflege im Sommer

      Ladies and Gentlemen. Das Thema Schuhpflege nim...
    • Savilerow

      Savile Row Eyewear – John Lennons Brille

      Ladies and Gentlemen, heute feiern wir eine Pre...
    • Poloshirt

      Was es über Poloshirts zu wissen gibt

      Polohemden sind aus der Herrengarderobe nicht m...
    • Wodka Martini

      der besondere Cocktail: Wodka Martini

      Ladies and Gentlemen, über den Agenten Ihr...

    Archiv

    • December 2020
    • November 2020
    • October 2020
    • September 2020
    • July 2020
    • June 2020
    • May 2020
    • April 2020
    • March 2020
    • February 2020
    • January 2020
    • December 2019
    • November 2019
    • October 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • May 2019
    • February 2019
    • January 2019
    • December 2018
    • November 2018
    • October 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • July 2018
    • June 2018
    • May 2018
    • April 2018
    • March 2018
    • February 2018
    • January 2018
    • December 2017
    • November 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • July 2017
    • May 2017
    • March 2017
    • February 2017
    • January 2017
    • December 2016
    © 2016 TheGentlemanClub

    FOLLOW US

    TOP
    Ladies & Gentlemen, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie sie weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK
    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen �¤ndern m�¶chten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Settings